auskleiden

auskleiden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkleide aus
dukleidest aus
er, sie, eskleidet aus
Präteritum ichkleidete aus
Konjunktiv II ichkleidete aus
Imperativ Singularkleid aus!
kleide aus!
Pluralkleidet aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgekleidet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auskleiden

Worttrennung:

aus·klei·den, Präteritum: klei·de·te aus, Partizip II: aus·ge·klei·det

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌklaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  auskleiden (Info)

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv, jemandem oder sich selbst: Kleidung ausziehen
[2] etwas von innen mit einer Lage Material belegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb kleiden

Sinnverwandte Wörter:

[1] ablegen, ausziehen, entblättern, entblößen, entkleiden, entledigen, freimachen, strippen
[2] auslegen, beschichten, füttern

Gegenwörter:

[1] ankleiden, anziehen

Beispiele:

[1] Nachdem die Schauspieler sich ausgekleidet haben, werden die Kostüme repariert und gereinigt.
[1] Das An- und Auskleiden fand im Boudoir statt.
[2] Die Brennkammer des Ofens ist mit feuerfestem Material ausgekleidet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit Papier/Holzwolle/Stoff auskleiden

Wortbildungen:

Auskleidung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auskleiden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „auskleiden
[1, 2] The Free Dictionary „auskleiden
[1, 2] Duden online „auskleiden

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.