aussperren

aussperren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsperre aus
dusperrst aus
er, sie, essperrt aus
Präteritum ichsperrte aus
Konjunktiv II ichsperrte aus
Imperativ Singularsperr aus!
sperre aus!
Pluralsperrt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgesperrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aussperren

Worttrennung:

aus·sper·ren, Präteritum: sperr·te aus, Partizip II: aus·ge·sperrt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʃpɛʁən]
Hörbeispiele:  aussperren (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden nicht hineinlassen, indem man den Zugang versperrt
[2] Wirtschaft, Arbeitskampf: Arbeitnehmer nicht an den Arbeitsplatz lassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb sperren

Sinnverwandte Wörter:

[2] Lockout

Gegenwörter:

[1] einlassen, reinlassen
[2] streiken

Oberbegriffe:

[2] kämpfen

Beispiele:

[1] Ich habe mich selbst ausgesperrt! Der Schlüssel liegt drinnen und die Tür ist zu.
[2] Ab Morgen wird ausgesperrt! Die Arbeitnehmer reagieren spät, aber bestimmt!

Wortbildungen:

Aussperrung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aussperren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aussperren
[1, 2] The Free Dictionary „aussperren
[1, 2] Duden online „aussperren

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aussparen
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.