babimór
babimór (Polnisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | babimór | babimory |
Genitiv | babimoru | babimorów |
Dativ | babimorowi | babimorom |
Akkusativ | babimór | babimory |
Instrumental | babimorem | babimorami |
Lokativ | babimorze | babimorach |
Vokativ | babimorze | babimory |
Worttrennung:
- ba·bi·mór, Plural: ba·bi·mo·ry
Aussprache:
- IPA: [baˈbʲimur], Plural: [babʲiˈmɔrɨ]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Keulen-Bärlapp, Drudenkraut, Gürtelkraut, Johannisgürtel, Schlangenmoos, Kolbenbärlapp
Synonyme:
- [1] (Lycopodium clavatum L.)
- [1] czołga, dereza, dzierzęga, kołtun, kulibaba, lwia łapa, łapa niedźwiedzia, mech włóczący, włóka, morzybab, swarzybaba, widłak babimór, widłak goździsty, widłak włóczka, widłak włóczykij, widłak zielonka, widłaczek
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „widłak goździsty“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „babimór“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „babimór“
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „babim%F3r“
- [1] Jadwiga Anioł-Kwiatkowska: Wielojęzyczny słownik florystyczny. Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, Wrocław 2003, ISBN 83-229-1965-4 , Seite 252, „5798. Widłak goździsty“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.