berichtigen
berichtigen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | berichtige | ||
du | berichtigst | |||
er, sie, es | berichtigt | |||
Präteritum | ich | berichtigte | ||
Konjunktiv II | ich | berichtigte | ||
Imperativ | Singular | berichtige! | ||
Plural | berichtigt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
berichtigt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:berichtigen |
Worttrennung:
- be·rich·ti·gen, Präteritum: be·rich·tig·te, Partizip II: be·rich·tigt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁɪçtɪɡn̩]
- Hörbeispiele: berichtigen (Info), berichtigen (Info), berichtigen (Info)
- Reime: -ɪçtɪɡn̩
Bedeutungen:
- [1] die Fehler in etwas entfernen oder diese ansprechen und der richtigen Entsprechung gegenüberstellen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv richtig durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Synonyme:
- [1] korrigieren, verbessern
Beispiele:
- [1] Haben Sie schon unsere Klausuren berichtigt?
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] die Fehler in etwas entfernen oder diese durch das Richtige ersetzen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „berichtigen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „berichtigen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: berechtigen
- Anagramme: Beichtigern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.