beschriften

beschriften (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeschrifte
dubeschriftest
er, sie, esbeschriftet
Präteritum ichbeschriftete
Konjunktiv II ichbeschriftete
Imperativ Singularbeschrift!
beschrifte!
Pluralbeschriftet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beschriftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beschriften

Worttrennung:

be·schrif·ten, Präteritum: be·schrif·te·te, Partizip II: be·schrif·tet

Aussprache:

IPA: [bəˈʃʁɪftn̩]
Hörbeispiele:  beschriften (Info)
Reime: -ɪftn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit einer erklärenden Beschreibung, mit Text versehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schrift durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Unterbegriffe:

[1] etikettieren, labeln

Beispiele:

[1] In unserer Kanzlei werden alle Akten nach einem ausgeklügelten System einheitlich beschriftet.
[1] Die Tischkärtchen habe ich bereits beschriftet, aber die Sitzordnung bereitet mir noch Kopfzerbrechen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Etiketten beschriften, Fotos beschriften, Ordner beschriften, Schilder beschriften

Wortbildungen:

Beschriftung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschriften
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeschriften
[1] The Free Dictionary „beschriften
[1] Duden online „beschriften
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.