bestusst

bestusst (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bestusst bestusster am bestusstesten
Alle weiteren Formen: Flexion:bestusst

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

bestußt

Worttrennung:

be·stusst, Komparativ: be·stuss·ter, Superlativ: be·stuss·tes·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtʊst]
Hörbeispiele:  bestusst (Info)
Reime: -ʊst

Bedeutungen:

[1] salopp: verrückt

Herkunft:

Partizip II zu Stuss mit dem Präfix be-

Synonyme:

[1] Verzeichnis:Deutsch/Verrücktheit

Beispiele:

[1] Aber das ist bestusst von dir!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bestusst sein, bestusst tun

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „bestusst“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bestußt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbestusst

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: busstest, Subtests
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.