bezeugen

bezeugen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbezeuge
dubezeugst
er, sie, esbezeugt
Präteritum ichbezeugte
Konjunktiv II ichbezeugte
Imperativ Singularbezeug!
bezeuge!
Pluralbezeugt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bezeugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bezeugen

Worttrennung:

be·zeu·gen, Präteritum: be·zeug·te, Partizip II: be·zeugt

Aussprache:

IPA: [bəˈt͡sɔɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  bezeugen (Info),  bezeugen (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɡn̩

Bedeutungen:

[1] meist vor Gericht: etwas bestätigen, als jemand, der die Umstände kennt (Zeuge ist)
[2] eine glaubhafte Bestätigung (Zeugnis) abgeben
[3] zum Ausdruck bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb zeugen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] attestieren, beglaubigen, bekräftigen, bestätigen, zeugen, Zeugnis ablegen
[2] bedeuten, bestätigen, beweisen, dokumentieren, künden, nachweisen, zeigen
[3] zum Ausdruck bringen, deutlich machen, mitteilen, übermitteln, vermitteln, zeigen

Beispiele:

[1] Seine Unschuld konnte vor Gericht nicht bezeugt werden.
[2] Die Funde bezeugen eine frühe Besiedlung der Insel.
[3] Darf ich Ihnen mein aufrichtiges Beileid bezeugen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] unter Eid bezeugen, gerichtlich bezeugen, die Unschuld bezeugen
[2] etwas bezeugt etwas
[3] sein Beileid bezeugen, jemand bezeugt etwas, jemandem etwas bezeugen

Wortbildungen:

Bezeugung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bezeugen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bezeugen
[1–3] The Free Dictionary „bezeugen
[1–3] Duden online „bezeugen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bezichtigen, erzeugen
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.