beziehungsunfähig
beziehungsunfähig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beziehungsunfähig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beziehungsunfähig |
Worttrennung:
- be·zie·hungs·un·fä·hig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈt͡siːʊŋsˌʔʊnfɛːɪç], [bəˈt͡siːʊŋsˌʔʊnfɛːɪk]
- Hörbeispiele: beziehungsunfähig (Info), beziehungsunfähig (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht in der Lage seiend, eine zwischenmenschliche Partnerschaft zu führen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Beziehung, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv unfähig
Gegenwörter:
- [1] beziehungsfähig
Beispiele:
- [1] Er war dann viele Jahre beziehungsunfähig, obwohl er sich nach einer Partnerschaft sehnte.
Wortbildungen:
- Beziehungsunfähigkeit
Übersetzungen
[1] nicht in der Lage seiend, eine zwischenmenschliche Partnerschaft zu führen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beziehungsunfähig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beziehungsunfähig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beziehungsunfähig“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.