bissig
bissig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bissig | bissiger | am bissigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bissig |
Worttrennung:
- bis·sig, Komparativ: bis·si·ger, Superlativ: am bis·sigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪsɪç], [ˈbɪsɪk]
- Hörbeispiele: bissig (Info), bissig (Info)
- Reime: -ɪsɪç, -ɪsɪk
Bedeutungen:
- [1] charakterlich so, dass jemand/etwas zum schnellen Zubeißen neigt
- [2] übertragen: scharf, pointiert formuliert und dadurch oft verletzend
Herkunft:
- Ableitung von Biss mit dem Ableitungsmorphem -ig
Synonyme:
- [1] beißfreudig
Oberbegriffe:
- [1] angriffslustig
Beispiele:
- [1] Vorsicht, der Hund ist sehr bissig!
- [2] Seine bissigen Reden sind berühmt und berüchtigt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bissiger Hund
Wortbildungen:
- [1] Bissigkeit
Übersetzungen
[1] charakterlich so, dass jemand/etwas zum schnellen Zubeißen neigt
|
[2] übertragen: scharf, pointiert formuliert und dadurch oft verletzend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bissig“
- [1, 2] Duden online „bissig“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bissig“
- [1, 2] The Free Dictionary „bissig“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.