brēad

brēad (Altenglisch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ þæt brēad þa brēad
Genitiv þæs brēades þāra brēada
Dativ þǣm brēade þǣm brēadum
Akkusativ þæt brēad þā brēad

Worttrennung:

brē·ad

Aussprache:

IPA: [bræːɑd]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus weißem, dunklem Mehl oder Mehlmischungen, Wasser, Salz (und ggf. Sauerteig) gebackenes Nahrungsmittel

Herkunft:

Von Urgermanisch *braudą, vermutlich eine Verschmelzung zwischen urindogermanisch *bʰerw-, *bʰrew- ("brühen, sieden") und urindogermanisch *bʰera- ("schneiden, ritzen, spalten, reiben, hämmern, hauen, kämpfen") [Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] die süße Variante: cēcil ("Kuchen")

Oberbegriffe:

[1] bæcering

Unterbegriffe:

[1] hwīt brēad (Weißbrot), twabæc (Zwieback), blace brēad (Schwarzbrot), grǣġ brēad (Graubrot), corn brēad (Vollkornbrot)

Beispiele:

[1] Ih ete ān brēad.
Ich esse ein Brot.
[1] þæt is ān god brēad.
Das ist ein gutes Brot.
[1] Ċild scylen etan ġesund brēad.
Kinder sollten gesundes Brot essen.

Wortbildungen:

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Early Germanic Languages in Contact, herausgegeben von John Ole Askedal, Hans Frede Nielsen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.