carus

cārus (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv cāruscāracārumcārē
Komparativ cāriorcāriorcāriuscārius
Superlativ cārissimuscārissimacārissimumcārissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:carus

Worttrennung:

ca·rus, ca·ra; ca·rum

Bedeutungen:

[1] lieb, teuer, wertvoll

Sinnverwandte Wörter:

[1] pretiosus

Gegenwörter:

[1] vilis

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Adverbien: caro, care; Substantivierung: caritas

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „carus+[1]“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „carus
[1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Seite 50

carus (Lettisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

ca·rus

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sarus]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Plural des Substantivs cars
carus ist eine flektierte Form von cars.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag cars.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.