cliens
cliens (Latein)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | cliēns | clientēs |
Genitiv | clientis | clientum |
Dativ | clientī | clientibus |
Akkusativ | clientem | clientēs |
Vokativ | cliēns | clientēs |
Ablativ | cliente | clientibus |
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] in Rom der zuerst halbfreie und später voll rechtsfähige aber ärmere und sich andienende Klient, der gegen Zuwendungen bei besonderen Anlässen oder eigene Dienstleistungen dann in Notlagen unterstützt oder vor Gericht vertreten wurde
- [2] in fremden Ländern der Lehnsmann oder Vasall
Gegenwörter:
- [1] patronus
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cliens“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1208
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „cliens“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.