dżez
dżez (Polnisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | dżez | — |
Genitiv | dżezu | — |
Dativ | dżezowi | — |
Akkusativ | dżez | — |
Instrumental | dżezem | — |
Lokativ | dżezie | — |
Vokativ | dżezie | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- dżez, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [d͡ʒɛs]
- Hörbeispiele: dżez (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: Jazz, Jazzmusik
- [2] umgangssprachlich: lustige, unerwartete Situation; Spaß, Scherz, Hammer
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [2] ale dżez/ale dżezy
- [2] bez dżezu
- [2] dawać dżezu/dać dżezu
Wortbildungen:
- [1] dżezowy
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „jazz“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „dżez“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „dżez“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „dżez“
- [1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 573.
- [*] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2 , Seite 275.
- [2] Maciej Czeszewski: Słownik polszczyzny potocznej. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2006, ISBN 978-83-01-14631-3 , Seite 88.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „dżez“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.