darleihen

darleihen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichleihe dar
duleihst dar
er, sie, esleiht dar
Präteritum ichlieh dar
Konjunktiv II ichliehe dar
Imperativ Singularleihe dar!
Pluralleiht dar!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dargeliehen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:darleihen

Worttrennung:

dar·lei·hen, Präteritum: lieh dar, Partizip II: dar·ge·lie·hen

Aussprache:

IPA: [ˈdaːɐ̯ˌlaɪ̯ən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas als Darlehen zur Verfügung stellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel dar als Verbzusatz und dem Verb leihen

Beispiele:

[1] Ich habe ihm 100 US-$ dargeliehen.
[1] Wenn du ihm noch einmal etwas darleihst, wird er wieder mit einem blauen Auge davonkommen.
[1] Ich könnte meinen finanziellen Engpass überbrücken, wenn es jemanden gäbe, der mir 500 € darliehe.
[1] Onkel Fritz ist nicht bereit, uns 1.000 € darzuleihen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „darleihen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „darleihen
[1] Goethe-Wörterbuch „darleihen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: darliehen, Headliner
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.