denationalisieren

denationalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdenationalisiere
dudenationalisierst
er, sie, esdenationalisiert
Präteritum ichdenationalisierte
Konjunktiv II ichdenationalisierte
Imperativ Singulardenationalisier!
denationalisiere!
Pluraldenationalisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
denationalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:denationalisieren

Worttrennung:

de·na·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: de·na·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: de·na·ti·o·na·li·siert

Aussprache:

IPA: [denat͡si̯onaliˈziːʁən]
Hörbeispiele:  denationalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] allgemeiner/globaler betrachten, den rein lokalen (nationalen) Blickwinkel erweitern

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb nationalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) de-

Sinnverwandte Wörter:

[1] entnationalisieren

Gegenwörter:

[1] nationalisieren

Beispiele:

[1] Die global agierenden Firmen sind faktisch denationalisiert, befreit von jeglicher nationalstaatlicher Bindungen.

Wortbildungen:

Denationalisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „denationalisieren
[1] Duden online „denationalisieren

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nationalisierende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.