derwuzeln

derwuzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichderwuzele
duderwuzelst
er, sie, esderwuzelt
Präteritum ich(derwuzelte)
Konjunktiv II ich(derwuzelte)
Imperativ Singularderwuzele!
derwuzel!
Pluralderwuzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
derwuzelt haben
Keine weiteren Formen

Alternative Schreibweisen:

bairisch: dawuzln, derwutzeln

Worttrennung:

der·wu·zeln, Partizip II: der·wu·zelt

Aussprache:

IPA: westmittelbairisch: [dɐˈβ̞ut͡sl̩n]
Hörbeispiele: westmittelbairisch:  derwuzeln (Info)

Bedeutungen:

[1] bairisch: in kleine Fussel zerreiben, zerrollen
[2] bairisch, auch reflexiv: überrollen, sich zu Tode rollen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wuzeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) der-

Synonyme:

[1] zerreiben

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5, Seite 88
[1, 2] Leopold Ziller: Was nicht im Duden steht. Ein Salzburger Mundart-Wörterbuch. 1. Auflage. Selbstverlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1979, Seite 196 „wuzeln, derwuzeln“
[1, 2] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4, Seite 93 „der-“, hier: „derwuzeln“
[2] Franz Ringseis: S bairische Wörterbüachl. W. Ludwig Verlag, München 1989, ISBN 3-7787-3353-2, Seite 15 „dawuzln“
[1] Johann Rottmeir: Bazi, Blunzn, Breznsoizer. Volk Verlag, München 2015, ISBN 978-3-86222-184-4, Seite 88 „dàwuzln“

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: wurzelnde, wuzelnder
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.