diligere

diligere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular dīligō
2. Person Singulardīligis
3. Person Singulardīligit
1. Person Pluraldīligimus
2. Person Pluraldīligitis
3. Person Pluraldīligunt
Perfekt 1. Person Singulardīlēxī
Imperfekt 1. Person Singulardīligēbam
Futur 1. Person Singulardīligam
PPP dīlēctus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulardīligam
Imperativ Singulardīlige
Pluraldīligite
Alle weiteren Formen: Flexion:diligere

Worttrennung:

di·li·ge·re, di·le·xi, di·lec·tum

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, ursprünglich: zerteilen, auseinander nehmen
[2] klassischlateinisch, Militär: (Soldaten) ausheben, auswählen
[3] klassischlateinisch, übertragen: hochachten, schätzen, wert halten, lieben

Herkunft:

zusammengesetzt aus dis (assimiliert) und dem Verb legere  la

Sinnverwandte Wörter:

[1] amare

Gegenwörter:

[1] neglegere, odisse

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

diligens, diligentia

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „diligere“ (Zeno.org)
[3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „diligo
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.