drin
drin (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- drin
Aussprache:
- IPA: [dʁɪn]
- Hörbeispiele: drin (Info)
- Reime: -ɪn
Bedeutungen:
- [1] eine Ortsangabe verstärkend
- [2] in einem Raum oder Gebäude
- [3] möglich, annehmbar
Synonyme:
- [1] drinnen
Beispiele:
- [1] Ist im Kühlschrank noch Käse drin?
- [2] Ist er noch drin? Nein, er ist eben herausgegangen.
- [3] Mein Geld ist knapp, da sind zurzeit keine Restaurantbesuche drin.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Adverb
Nebenformen:
Worttrennung:
- drin
Aussprache:
- IPA: [dʁɪn]
- Hörbeispiele: drin (Info)
- Reime: -ɪn
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: referenziert einen Ort, der die Handlung umgibt
- [2] umgangssprachlich: referenziert einen Umstand, Zustand, Handlung oder Ereignis
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „darin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „drin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „drin“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.