durchhängen

durchhängen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhänge durch
duhängst durch
er, sie, eshängt durch
Präteritum ichhing durch
Konjunktiv II ichhinge durch
Imperativ Singularhänge durch!
Pluralhängt durch!
hänget durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgehangen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchhängen

Worttrennung:

durch·hän·gen, Präteritum: hing durch, Partizip II: durch·ge·han·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌhɛŋən]
Hörbeispiele:  durchhängen (Info)

Bedeutungen:

[1] über eine Sache: sich durchbiegen, in der Mitte nach unten biegen
[2] über eine Person: für eine Zeitlang abgespannt und müde sein, um sich dann normalerweise wieder zu erholen und wie schon begonnen weiter zu machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb hängen

Sinnverwandte Wörter:

[2] abgespannt sein, deprimiert sein, erschöpft sein, müde sein

Beispiele:

[1] Die von Baum zu Baum gespannten Seile hängen im Sommer weit durch.
[2] Nach der Anstrengung hing ich mehrere Tage durch.
[2] Nicht schlappmachen! Du kannst doch jetzt nicht durchhängen! Los! Weiter!

Wortbildungen:

Durchhänger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchhängen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchhängen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchhängen
[1, 2] The Free Dictionary „durchhängen
[1, 2] Duden online „durchhängen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.