durchhaben

durchhaben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhabe durch
duhast durch
er, sie, eshat durch
Präteritum ichhatte durch
Konjunktiv II ichhätte durch
Imperativ Singularhab durch!
Pluralhabt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgehabt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchhaben

Worttrennung:

durch·ha·ben, Präteritum: hat·te durch, Partizip II: durch·ge·habt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌhaːbn̩]
Hörbeispiele:  durchhaben (Info),  durchhaben (Info)

Bedeutungen:

[1] (etwas) komplett gelesen, bearbeitet, besprochen, angesehen oder Ähnliches haben
[2] (etwas) erfolgreich geteilt (durchgebrochen, durchgesägt oder Ähnliches) haben
[3] (etwas) erfolgreich durch eine Engstelle bewegt/durchgebracht haben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb haben

Synonyme:

[3] hindurchhaben

Beispiele:

[1] Es wird noch eine Weile dauern, bis ich alle Museen in München durchhabe.
[2] Nach einer Stunde harter Sägearbeit hatten wir den Baumstamm durch.
[3] Die Sanitäter machten drei Kreuze, als sie den Verletzten auf der Trage endlich durch das Treppenhaus durchhatten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] durch etwas durchhaben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchhaben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchhaben
[*] The Free Dictionary „durchhaben
[1–3] Duden online „durchhaben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.