einberechnen

einberechnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichberechne ein
duberechnest ein
er, sie, esberechnet ein
Präteritum ichberechnete ein
Konjunktiv II ichberechnete ein
Imperativ Singularberechne ein!
Pluralberechnet ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
einberechnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einberechnen

Worttrennung:

ein·be·rech·nen, Präteritum: be·rech·ne·te ein, Partizip II: ein·be·rech·net

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nbəˌʁɛçnən]
Hörbeispiele:  einberechnen (Info)

Bedeutungen:

[1] in die Überlegungen einbeziehen; daran denken, wenn man etwas plant

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb berechnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] antizipieren, berücksichtigen, einbeziehen, einkalkulieren, einplanen, einpreisen, einrechnen, einschätzen, inkludieren, vorwegnehmen

Gegenwörter:

[1] ausklammern, vergessen

Beispiele:

[1] Eigentlich müssen wir ein wenig mehr Zeit einberechnen, wenn wir erst im November starten. Dann kommt ja die Weihnachtszeit.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] schon mit einberechnet haben

Wortbildungen:

Einberechnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einberechnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einberechnen
[1] The Free Dictionary „einberechnen
[1] Duden online „einberechnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinberechnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.