einbetonieren

einbetonieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbetoniere ein
dubetonierst ein
er, sie, esbetoniert ein
Präteritum ichbetonierte ein
Konjunktiv II ichbetonierte ein
Imperativ Singularbetonier ein!
betoniere ein!
Pluralbetoniert ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
einbetoniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einbetonieren

Worttrennung:

ein·be·to·nie·ren, Präteritum: be·to·nier·te ein, Partizip II: ein·be·to·niert

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nbetoˌniːʁən]
Hörbeispiele:  einbetonieren (Info)

Bedeutungen:

[1] mit dem Werkstoff Beton begießen und den abhärten lassen; mit Hilfe von Beton befestigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb betonieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] einmauern, einzementieren

Beispiele:

[1] Die riesigen Ösen, an denen die Ketten hängen, die den Steg sichern, sind in die Uferfelsen einbetoniert.
[1] Die schlaffe oder vorgespannte Bewehrung wird einbetoniert und hat die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und Rissbildungen an der Betonoberfläche zu vermeiden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Pfahl einbetonieren, Armierung/Bewehrung einbetonieren

Wortbildungen:

Einbetonierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einbetonieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einbetonieren
[1] The Free Dictionary „einbetonieren
[1] Duden online „einbetonieren
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einbetonieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinbetonieren
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „einbetonieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.