einen Lauf haben
einen Lauf haben (Deutsch)
Redewendung
Worttrennung:
- ei·nen Lauf ha·ben
Aussprache:
- IPA: [ˌaɪ̯nən ˈlaʊ̯f ˌhaːbn̩]
- Hörbeispiele: einen Lauf haben (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Serie von Erfolgen aufweisen (besonders im Sport)
Beispiele:
- [1] Wenn er einmal einen Lauf hat, ist er nicht mehr zu stoppen.
- [1] Letzten Sonntag auf der Rennbahn hatte ich einen wirklich guten Lauf. Ich habe in allen Rennen den Sieger richtig getippt.
Übersetzungen
[1] eine Serie von Erfolgen aufweisen (besonders im Sport)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8 , Seite 470.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.