einengen

einengen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichenge ein
duengst ein
er, sie, esengt ein
Präteritum ichengte ein
Konjunktiv II ichengte ein
Imperativ Singulareng ein!
enge ein!
Pluralengt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeengt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einengen

Worttrennung:

ein·en·gen, Präteritum: eng·te ein, Partizip II: ein·ge·engt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʔɛŋən]
Hörbeispiele:  einengen (Info),  einengen (Info)

Bedeutungen:

[1] den Spielraum reduzieren
[2] Chemie: das Volumen einer Flüssigkeit reduzieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb engen

Synonyme:

[1] beengen
[2] konzentrieren

Gegenwörter:

[2] verdünnen

Unterbegriffe:

[2] eindampfen

Beispiele:

[1] An meinem neuen Arbeitsplatz engt mich nichts ein.
[1] Tragen Sie bequeme Kleidung, die nicht einengt.
[2] nachdem die Flüssigkeit auf 200 ml eingeengt wurde …

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Flüssigkeit

Wortbildungen:

Einengung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „einengen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einengen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einengen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinengen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.