eingemeinden

eingemeinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgemeinde ein
dugemeindest ein
er, sie, esgemeindet ein
Präteritum ichgemeindete ein
Konjunktiv II ichgemeindete ein
Imperativ Singulargemeind ein!
gemeinde ein!
Pluralgemeindet ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingemeindet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:eingemeinden

Worttrennung:

ein·ge·mein·den, Präteritum: ge·mein·de·te ein, Partizip II: ein·ge·mein·det

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nɡəˌmaɪ̯ndn̩]
Hörbeispiele:  eingemeinden (Info)

Bedeutungen:

[1] Verwaltung, Kommunalrecht: ein Gebiet, eine Ortschaft in eine Gemeinde eingliedern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Gemeinde durch Konversion

Oberbegriffe:

[1] angliedern, aufnehmen, eingliedern

Beispiele:

[1] Städte gemeinden oft Ortschaften aus ihrem Speckgürtel ein.
[1] Weitmar wurde der Stadt Bochum eingemeindet.
[1] Weitmar wurde in die Stadt Bochum eingemeindet.
[1] Weitmar wurde nach Bochum eingemeindet.

Wortbildungen:

[1] Eingemeindung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingemeinden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleingemeinden
[1] The Free Dictionary „eingemeinden
[1] Duden online „eingemeinden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.