einhören

einhören (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhöre ein
duhörst ein
er, sie, eshört ein
Präteritum ichhörte ein
Konjunktiv II ichhörte ein
Imperativ Singularhör ein!
höre ein!
Pluralhört ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingehört haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einhören

Worttrennung:

ein·hö·ren, Präteritum: hör·te ein, Partizip II: ein·ge·hört

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌhøːʁən]
Hörbeispiele:  einhören (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: eine Weile lang zuhören, bis man erfasst hat, worum es geht und wie es funktioniert/aufgebaut ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb hören

Sinnverwandte Wörter:

[1] einarbeiten, einstellen, gewöhnen

Oberbegriffe:

[1] hören

Beispiele:

[1] Geben Sie mir einen Tag. Ich muss mich in diesen Dialekt erst einhören, bevor ich Transkriptionen erstellen kann.
[1] In die Zwölftonmusik musste ich mich zunächst einhören.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich erstmal in etwas richtig einhören müssen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einhören
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einhören
[1] Duden online „einhören
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinhören
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.