einhelfen

einhelfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhelfe ein
duhilfst ein
er, sie, eshilft ein
Präteritum ichhalf ein
Konjunktiv II ichhülfe ein
hälfe ein
Imperativ Singularhilf ein!
Pluralhelft ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeholfen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einhelfen

Worttrennung:

ein·hel·fen, Präteritum: half ein, Partizip II: ein·ge·hol·fen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌhɛlfn̩]
Hörbeispiele:  einhelfen (Info)

Bedeutungen:

[1] regional: dem Gedächtnis (bei einem Text) helfen, indem (ein Teil des Textes) vorgesagt wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb helfen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einsagen, jemandem auf die Sprünge helfen, soufflieren, vorsagen, vorsprechen, zuraunen

Beispiele:

[1] Keine Angst, ich helfe dir ein, wenn es sein muss.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem (Dativ) einhelfen

Wortbildungen:

Einhelfer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einhelfen
[*] The Free Dictionary „einhelfen
[1] Duden online „einhelfen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einhelfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.