einkassieren

einkassieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkassiere ein
dukassierst ein
er, sie, eskassiert ein
Präteritum ichkassierte ein
Konjunktiv II ichkassierte ein
Imperativ Singularkassier ein!
kassiere ein!
Pluralkassiert ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
einkassiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einkassieren

Worttrennung:

ein·kas·sie·ren, Präteritum: kas·sier·te ein, Partizip II: ein·kas·siert

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nkaˌsiːʁən]
Hörbeispiele:  einkassieren (Info)

Bedeutungen:

[1] Geld in Empfang nehmen
[2] umgangssprachlich: ohne viele Umstände wegnehmen
[3] umgangssprachlich: durch die Polizei festnehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb kassieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] abkassieren, einnehmen, eintreiben, einziehen
[2] abnehmen, konfiszieren, wegnehmen
[3] einbuchten, festnehmen, festsetzen, jemanden aus dem Verkehr ziehen

Gegenwörter:

[1] rückerstatten
[2] zurückgeben
[3] freilassen

Beispiele:

[1] Der Mitgliederbeitrag wird vor Ort bei der Jahresversammlung einkassiert.
[2] Mach das Handy aus, die Lehrerin kassiert das sonst, ohne mit der Wimper zu zucken, ein.
[3] Ja, und dann haben sie ihn einkassiert, als er bei Muttern Geld borgen wollte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Miete/Gebühren einkassieren
[2] den Führerschein einkassieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkassieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einkassieren
[1, 2] The Free Dictionary „einkassieren
[1–3] Duden online „einkassieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinkassieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.