einklappen

einklappen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklappe ein
duklappst ein
er, sie, esklappt ein
Präteritum ichklappte ein
Konjunktiv II ichklappte ein
Imperativ Singularklapp ein!
klappe ein!
Pluralklappt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeklappt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einklappen

Worttrennung:

ein·klap·pen, Präteritum: klapp·te ein, Partizip II: ein·ge·klappt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌklapn̩]
Hörbeispiele:  einklappen (Info),  einklappen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas das vorsteht an einem Scharnier, einer Falz oder Ähnlichem umlegen (und wieder in die Ausgangs- Ruheposition bringen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb klappen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenfalten, zusammenklappen, zusammenlegen

Gegenwörter:

[1] aufklappen, ausklappen

Unterbegriffe:

[1] hochklappen, runterklappen, umklappen, zuklappen

Beispiele:

[1] Bei meinem Leihwagen klappen sich die Rückspiegel ein, wenn ich ihn mit der Fernbedienung verriegel.
[1] Sie nehmen die Papiertüte und klappen den Rand nach innen ein, damit er stabiler wird.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einklappen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einklappen
[1] Duden online „einklappen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinklappen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.