einlasten

einlasten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlaste ein
dulastest ein
er, sie, eslastet ein
Präteritum ichlastete ein
Konjunktiv II ichlastete ein
Imperativ Singularlaste ein!
Plurallastet ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingelastet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einlasten

Worttrennung:

ein·las·ten, Präteritum: las·te·te ein, Partizip II: ein·ge·las·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌlastn̩]
Hörbeispiele:  einlasten (Info),  einlasten (Info)

Bedeutungen:

[1] Produktionssteuerung, Produktionsplanung: einen Auftrag in den Produktionsprozess geben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb lasten

Beispiele:

[1] Auftrag XYZ wird auf Maschine ABC eingelastet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Auftrag, einen Produktionsauftrag, ein Los einlasten

Wortbildungen:

[1] Einlastung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Dieter Arnold: Handbuch Logistik, Kap. 4.4.6.1 "Einlasten" (Auftragsdurchlauf), 2008, ISBN 3540729283, Seite 807
[1] Paul Schönsleben: Integrales Logistikmanagement: Operations and Supply Chain Management in umfassenden Wertschöpfungsnetzwerken, Heidelberg, Berlin, New York (Springer) 2007, ISBN 3540681787, Seite 707, "Arbeitsgänge der Reihe nach behandeln und einlasten"
[1] Eric Scherer,Eric Scherer, Paul Schönsleben, Eberhard Ulich: Werkstattmanagement - Organisation und Informatik im Spannungsfeld zentraler und dezentraler Strukturen, 1996, ISBN 3728123781, Seite 194, "Einlasten der Aufträge in die Montagegruppe"

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anleinest, anseilten, salienten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.