einmummeln

einmummeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmummele ein
dumummelst ein
er, sie, esmummelt ein
Präteritum ichmummelte ein
Konjunktiv II ichmummelte ein
Imperativ Singularmummel ein!
mummele ein!
Pluralmummelt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingemummelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einmummeln

Nebenformen:

einmummen

Worttrennung:

ein·mum·meln, Präteritum: mum·mel·te ein, Partizip II: ein·ge·mum·melt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌmʊml̩n]
Hörbeispiele:  einmummeln (Info)

Bedeutungen:

[1] bis zur Nasenspitze in warme Kleidung oder eine Decke hüllen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb mummeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] einhüllen, einkuscheln, einpacken, umhüllen

Beispiele:

[1] Oma hatte ihre Enkelin dick eingemummelt.
[1] In Pelzdecken eingemummelt genoss sie die Schlittenfahrt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich in eine flauschige Decke einmummeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einmummeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einmummeln
[1] The Free Dictionary „einmummeln
[1] Duden online „einmummeln
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einmummeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinmummeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.