einsauen

einsauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsaue ein
dusaust ein
er, sie, essaut ein
Präteritum ichsaute ein
Konjunktiv II ichsaute ein
Imperativ Singularsau ein!
saue ein!
Pluralsaut ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingesaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einsauen

Worttrennung:

ein·sau·en, Präteritum: sau·te ein, Partizip II: ein·ge·saut

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌzaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  einsauen (Info)

Bedeutungen:

[1] salopp: (stark) dreckig machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb sauen

Synonyme:

[1] beschmutzen

Beispiele:

[1] Durch das Spielen im Matsch sauten sich die Kinder ein.
[1] Er saute sich ein, als der Kaffee auf dem Frühstückstisch umfiel und dessen Inhalt auf seinen Schoß lief.
[1] Lena fuhr im Regen mit einem Mountainbike ohne Schutzbleche und saute sich dabei komplett ein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einsauen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinsauen
[1] The Free Dictionary „einsauen
[1] Duden online „einsauen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einsauen“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einsauen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einsäuern, einsaugen, einsäumen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.