einschicken

einschicken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschicke ein
duschickst ein
er, sie, esschickt ein
Präteritum ichschickte ein
Konjunktiv II ichschickte ein
Imperativ Singularschick ein!
schicke ein!
Pluralschickt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeschickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einschicken

Worttrennung:

ein·schi·cken, Präteritum: schick·te ein, Partizip II: ein·ge·schickt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃɪkn̩]
Hörbeispiele:  einschicken (Info),  einschicken (Info)

Bedeutungen:

[1] per Post (oder auch zum Beispiel per Kurier) an eine bestimmte Adresse senden
[2] technisch: etwas in etwas einleiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schicken

Sinnverwandte Wörter:

[1] abschicken, absenden, einsenden, hinschicken, übersenden, zuschicken
[2] beschicken

Gegenwörter:

[1] zurückschicken

Beispiele:

[1] Hast du die Bewerbungsunterlagen schon eingeschickt?
[1] Schicken Sie die Osterbilder Ihrer Kinder ein und gewinnen Sie einen Präsentkorb.
[1] Bitte das Notebook in der Originalverpackung einschicken.
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschicken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einschicken
[1] The Free Dictionary „einschicken
[1, 2] Duden online „einschicken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinschicken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.