einschleusen

einschleusen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschleuse ein
duschleust ein
er, sie, esschleust ein
Präteritum ichschleuste ein
Konjunktiv II ichschleuste ein
Imperativ Singularschleus ein!
schleuse ein!
Pluralschleust ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeschleust haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einschleusen

Worttrennung:

ein·schleu·sen, Präteritum: schleus·te ein, Partizip II: ein·ge·schleust

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃlɔɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  einschleusen (Info)

Bedeutungen:

transitiv:

[1] etwas durch eine Schleuse in etwas hineinfahren lassen
[2] übertragen: etwas unbemerkt in etwas hineinbringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schleusen

Gegenwörter:

[1] ausschleusen, durchschleusen

Beispiele:

[1] Große Containerschiffe werden mit großer Vorsicht eingeschleust.
[2] Zwei Täter haben es geschafft, Waffen in eine Bundesbehörde einzuschleusen.

Wortbildungen:

Einschleusung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einschleusen“ auf wissen.de
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschleusen
[2] The Free Dictionary „einschleusen
[2] Duden online „einschleusen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinschleusen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.