einschwatzen

einschwatzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschwatze ein
duschwatzt ein
er, sie, esschwatzt ein
Präteritum ichschwatzte ein
Konjunktiv II ichschwatzte ein
Imperativ Singularschwatz ein!
schwatze ein!
Pluralschwatzt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeschwatzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einschwatzen

Worttrennung:

ein·schwat·zen, Präteritum: schwatz·te ein, Partizip II: ein·ge·schwatzt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃvat͡sn̩]
Hörbeispiele:  einschwatzen (Info)

Bedeutungen:

[1] durch viel Reden zu etwas überreden, von etwas überzeugen
[2] permanent zu jemandem reden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schwatzen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] einreden
[1] aufschwatzen, aufoktroyieren, beeinflussen, indoktrinieren, überreden

Gegenwörter:

[1] ausreden
[2] anschweigen

Beispiele:

[1] Lass dir doch nichts einschwatzen!
[2] Du sollst nicht immer so auf mich einschwatzen! Mach mal Pause!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem (Dativ) etwas einschwatzen
[2] auf jemanden (Akkusativ) einschwatzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschwatzen
[1] Duden online „einschwatzen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einschwatzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinschwatzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.