entbasten

entbasten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentbaste
duentbastest
er, sie, esentbastet
Präteritum ichentbastete
Konjunktiv II ichentbastete
Imperativ Singularentbast!
entbaste!
Pluralentbastet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entbastet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entbasten

Worttrennung:

ent·bas·ten, Präteritum: ent·bas·te·te, Partizip II: ent·bas·tet

Aussprache:

IPA: [ɛntˈbastn̩]
Hörbeispiele:  entbasten (Info)
Reime: -astn̩

Bedeutungen:

[1] Textiltechnik: von der Rohseide das Sericin (den Bast, Seidenbast) wegnehmen/entfernen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Bast mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Oberbegriffe:

[1] befreien

Beispiele:

[1] Durch das Entbasten verliert die Seide bis zu 30 % ihres Gewichtes.
[1] Wenn man Seide entbastet, erhält sie ihren Glanz.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rohseide, Seide entbasten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entbasten

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verpassen
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.