enteisen

enteisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichenteise
duenteist
er, sie, esenteist
Präteritum ichenteiste
Konjunktiv II ichenteiste
Imperativ Singularenteis!
enteise!
Pluralenteist!
PerfektPartizip IIHilfsverb
enteist haben
Alle weiteren Formen: Flexion:enteisen

Worttrennung:

ent·ei·sen, Präteritum: ent·eis·te, Partizip II: ent·eist

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʔaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  enteisen (Info)
Reime: -aɪ̯zn̩

Bedeutungen:

[1] von Eis befreien

Herkunft:

Ableitung von dem Substantiv Eis mit dem Präfix ent-: kombinierte Präfigierung und Konversion

Gegenwörter:

[1] vereisen

Oberbegriffe:

[1] entfernen

Beispiele:

[1] Der Mann enteist sein Türschloss mit einem speziellen Spray.
[1] Bei Frost müssen die Tragflächen der Flugzeuge vor dem Start enteist werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „enteisen
[1] Duden online „enteisen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalenteisen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: enteisenen
    Anagramme: Enteneis
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.