entlüften

entlüften (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentlüfte
duentlüftest
er, sie, esentlüftet
Präteritum ichentlüftete
Konjunktiv II ichentlüftete
Imperativ Singularentlüft!
entlüfte!
Pluralentlüftet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entlüftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entlüften

Worttrennung:

ent·lüf·ten, Präteritum: ent·lüf·te·te, Partizip II: ent·lüf·tet

Aussprache:

IPA: [ɛntˈlʏftn̩]
Hörbeispiele:  entlüften (Info)
Reime: -ʏftn̩

Bedeutungen:

[1] aus etwas Luft entweichen lassen oder diese entfernen

Herkunft:

Ableitung des Verbs lüften

Sinnverwandte Wörter:

[1] vakuumisieren

Gegenwörter:

[1] belüften

Unterbegriffe:

[1] zwangsentlüften

Beispiele:

[1] Heizkörper sollte man zu Beginn der Heizperiode ordentlich entlüften.

Wortbildungen:

[1] entlüftet, entlüftend, entlüftete, entlüfteten
[1] Entlüften, Entlüfter, Entlüftung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entlüften
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entlüften
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentlüften
[1] The Free Dictionary „entlüften
[1] Duden online „entlüften
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „entlüften“ auf wissen.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.