entnadeln
entnadeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entnadele | ||
du | entnadelst | |||
er, sie, es | entnadelt | |||
Präteritum | ich | entnadelte | ||
Konjunktiv II | ich | entnadelte | ||
Imperativ | Singular | entnadel! entnadele! | ||
Plural | entnadelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entnadelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entnadeln |
Worttrennung:
- ent·na·deln, Präteritum: ent·na·del·te, Partizip II: ent·na·delt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈnaːdl̩n]
- Hörbeispiele: entnadeln (Info)
- Reime: -aːdl̩n
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Nadel mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die entnadelte Tanne steht im März immer noch auf der Terrasse.
- [1] Sobald eine Raupengruppe einen Zweig entnadelt hat, wandert sie zum nächsten.
- [1] Zupfen sie die Oreganoblättchen ab und entnadeln sie einen Rosmarinzweig.
Übersetzungen
[1] von Nadeln befreien, die Nadeln verlieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.