entschlammen

entschlammen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentschlamme
duentschlammst
er, sie, esentschlammt
Präteritum ichentschlammte
Konjunktiv II ichentschlammte
Imperativ Singularentschlamm!
entschlamme!
Pluralentschlammt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entschlammt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entschlammen

Worttrennung:

ent·schlam·men, Präteritum: ent·schlamm·te, Partizip II: ent·schlammt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃlamən]
Hörbeispiele:  entschlammen (Info)
Reime: -amən

Bedeutungen:

[1] etwas, oftmals ein Rohr, von flüssigem Dreck (Schlamm) befreien

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schlammen mit dem Derivatem ent-

Oberbegriffe:

[1] reinigen

Beispiele:

[1] Das Ablaufrohr von der Garage zur Sickergrube ist verstopft, wir müssen es entschlammen.
[1] Denken Sie daran, den Warmwasserbereiter regelmäßig zu entschlammen und zu entkalken.

Wortbildungen:

Entschlammung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entschlammen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entschlammen
[1] Duden online „entschlammen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.