entsteigen

entsteigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentsteige
duentsteigst
er, sie, esentsteigt
Präteritum ichentstieg
Konjunktiv II ichentstiege
Imperativ Singularentsteig!
entsteige!
Pluralentsteigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entstiegen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:entsteigen

Worttrennung:

ent·stei·gen, Präteritum: ent·stieg, Partizip II: ent·stie·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃtaɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  entsteigen (Info),  entsteigen (Info)
Reime: -aɪ̯ɡn̩

Bedeutungen:

[1] sich aus etwas hinausbegeben, das einen umgeben hat
[2] sich nach oben aus etwas hinausbewegen

Herkunft:

Ableitung vom Verb steigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aussteigen, heraustreten, verlassen
[2] auffliegen, aufsteigen, hochsteigen, verflüchtigen

Gegenwörter:

[2] setzen

Beispiele:

[1] Maria entsteigt nach dem Bad dem Meer.
[1] Nun entstieg auch der letzte Fahrgast dem Zuge.
[2] Dampfschwaden entstiegen dem Schornstein.
[2] Man spürt an der Hand den eisig kalten Wind, der der Öffnung der unterirdischen Höhle entsteigt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dem Bad, Wasser, Meer entsteigen; dem Auto, Bus, Taxi, Zug entsteigen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entsteigen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entsteigen
[1] The Free Dictionary „entsteigen
[1, 2] Duden online „entsteigen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: einengtest, enteignest, entstiegen, gesteinten
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.