entwaffnend
entwaffnend (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
entwaffnend | entwaffnender | am entwaffnendsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:entwaffnend |
Worttrennung:
- ent·waff·nend, Komparativ: ent·waff·nen·der, Superlativ: am ent·waff·nends·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈvafnənt]
- Hörbeispiele: entwaffnend (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einer Art und Weise, die beruhigt, beeindruckt und jede Spur von Feindseligkeit zerstreut
Beispiele:
- [1] Ihre entwaffnende Offenheit verblüffte ihn.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] entwaffnende Ehrlichkeit ( Audio (Info)), ein entwaffnendes Lächeln ( Audio (Info)), entwaffnende Offenheit ( Audio (Info))
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwaffnend“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „entwaffnend“
- [1] The Free Dictionary „entwaffnend“
Partizip I
Worttrennung:
- ent·waff·nend
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈvafnənt]
- Hörbeispiele: entwaffnend (Info)
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs entwaffnen
entwaffnend ist eine flektierte Form von entwaffnen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:entwaffnen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag entwaffnen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.