erfahrbar
erfahrbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
erfahrbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:erfahrbar |
Worttrennung:
- er·fahr·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfaːɐ̯baːɐ̯]
- Hörbeispiele: erfahrbar (Info)
- Reime: -aːɐ̯baːɐ̯
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs erfahren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Synonyme:
- [1] erlebbar
Beispiele:
- [1] Durch die Sinne wird die Umwelt wahrnehmbar und erfahrbar.
- [1] Angst ist ein erfahrbares Gefühl, das wohl jeder schon am eigenen Leib erlebt hat.
Wortbildungen:
- Erfahrbarkeit
Übersetzungen
[1] durch eigenes Erleben kennenzulernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfahrbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erfahrbar“
- [1] Duden online „erfahrbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „erfahrbar“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fahrbarer
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.