föhnen

föhnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichföhne
duföhnst
er, sie, esföhnt
Präteritum ichföhnte
Konjunktiv II ichföhnte
Imperativ Singularföhn!
föhne!
Pluralföhnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geföhnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:föhnen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

[1] fönen

Worttrennung:

föh·nen, Präteritum: föhn·te, Partizip II: ge·föhnt

Aussprache:

IPA: [ˈføːnən]
Hörbeispiele:  föhnen (Info)
Reime: -øːnən

Bedeutungen:

[1] etwas (in der Regel die Haare) mit einem Föhn trocknen
[2] vom Wind: stark, heftig wehen

Oberbegriffe:

[1] trocknen
[2] wehen

Beispiele:

[1] Ich muss mir noch die Haare föhnen!
[2] Das föhnt heute aber gewaltig!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „föhnen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „föhnen
[1] The Free Dictionary „föhnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalföhnen

föhnen (Schwedisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

föhnen

Aussprache:

IPA: []

Grammatische Merkmale:

Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs föhn  sv
föhnen ist eine flektierte Form von föhn.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag föhn.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.