fehlbelegen

fehlbelegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbelege fehl
dubelegst fehl
er, sie, esbelegt fehl
Präteritum ichbelegte fehl
Konjunktiv II ichbelegte fehl
Imperativ Singularbeleg fehl!
belege fehl!
Pluralbelegt fehl!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fehlbelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fehlbelegen

Worttrennung:

fehl·be·le·gen, Präteritum: be·leg·te fehl, Partizip II: fehl·be·legt

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlbəˌleːɡn̩]
Hörbeispiele:  fehlbelegen (Info),  fehlbelegen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine mit öffentlichen Mittel geförderte Wohnung an einen Mieter vermieten, der nicht zum Kreis der Mietberechtigten gehört

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fehl als Verbzusatz und dem Verb belegen

Beispiele:

[1] Wer eine Wohnung fehlbelegt, nimmt einem Bedürftigen die Chance auf finanzierbaren Wohnraum.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Sozialwohnung fehlbelegen

Wortbildungen:

Fehlbelegung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fehlbelegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fehlbelegen
[1] Duden online „fehlbelegen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.