fensterln

fensterln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfensterle
dufensterlst
er, sie, esfensterlt
Präteritum ichfensterlte
Konjunktiv II ichfensterlte
Imperativ Singularfensterle!
Pluralfensterlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefensterlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fensterln

Worttrennung:

fens·terln, Präteritum: fens·terl·te, Partizip II: ge·fens·terlt

Aussprache:

IPA: [ˈfɛnstɐln]
Hörbeispiele:  fensterln (Österreich) (Info),  fensterln (Info)

Bedeutungen:

[1] Brauchtum, süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: in der Nacht heimlich ein Mädchen durch das Fenster besuchen

Herkunft:

Ableitung zu Fenster

Beispiele:

[1] Opa erzählt noch immer mit Freude, wie wagemutig er als junger Bursche fensterlte, da dies die einzige Möglichkeit war, mit Oma vor der Heirat allein zu sein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „fensterln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fensterln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfensterln
[1] Duden online „fensterln
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „fensterln“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „fensterln
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „fensterln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fenstern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.