festklammern

festklammern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklammere fest
duklammerst fest
er, sie, esklammert fest
Präteritum ichklammerte fest
Konjunktiv II ichklammerte fest
Imperativ Singularklammer fest!
klammere fest!
Pluralklammert fest!
PerfektPartizip IIHilfsverb
festgeklammert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:festklammern

Worttrennung:

fest·klam·mern, Präteritum: klam·mer·te fest, Partizip II: fest·ge·klam·mert

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstˌklamɐn]
Hörbeispiele:  festklammern (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich mit aller Kraft festhalten
[2] transitiv: mit Klammern befestigen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv fest als Verbzusatz und dem Verb klammern

Sinnverwandte Wörter:

[1] anklammern, festhalten, packen

Gegenwörter:

[1] loslassen

Beispiele:

[1] Das Äffchen klammert sich an seiner Mutter fest.
[1] Mari klammerte sich an dem Gedanken fest, dass morgen alles wieder normal sein würde.
[2] Die Wäsche ist auf der Leine festgeklammert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich krampfhaft an etwas oder jemandem (Dativ) festklammern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festklammern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festklammern
[1] The Free Dictionary „festklammern
[1, 2] Duden online „festklammern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.