festum
fēstum (Latein)
Substantiv, n
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | fēstum | fēsta |
Genitiv | fēstī | fēstōrum |
Dativ | fēstō | fēstīs |
Akkusativ | fēstum | fēsta |
Vokativ | fēstum | fēsta |
Ablativ | fēstō | fēstīs |
Worttrennung:
- fes·tum, Genitiv: fes·ti
Bedeutungen:
- [1] Fest, Festtag, Feier. Damit können recht viele Dinge gemeint sein. Von den Saufgelagen in römischen Tabernas bis hin zu großen Festakten, wie den Gladiatorenkämpfen oder offiziellen Anlässen, wie Hochzeiten, Beerdigungen etc. ist alles möglich. Sämtliche Worte anderer romanischer oder romanisch verwandter Sprachen lassen sich hiervon ableiten. (Zum Beispiel die fiesta in Spanien, die fête in Frankreich oder das festival in Großbritannien und auch das Fest in Deutschland.)
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „festum“ (Zeno.org)
Deklinierte Form
Worttrennung:
- fes·tum
Grammatische Merkmale:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.