fortspinnen

fortspinnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspinne fort
duspinnst fort
er, sie, esspinnt fort
Präteritum ichspann fort
Konjunktiv II ichspänne fort
spönne fort
Imperativ Singularspinn fort!
spinne fort!
Pluralspinnt fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgesponnen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fortspinnen

Worttrennung:

fort·spin·nen, Präteritum: spann fort, Partizip II: fort·ge·spon·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌʃpɪnən]
Hörbeispiele:  fortspinnen (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Thema in Gedanken, mit Worten näher ausführen und weiterentwickeln, auch, wenn es zur Zeit nicht sehr realistisch wirkt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb spinnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausspinnen, fabulieren, fortführen, fantasieren, vertiefen, weiterdenken, weiterentwickeln

Gegenwörter:

[1] abbrechen

Beispiele:

[1] Wenn wir das mal fortspinnen, wäre ja der Individualverkehr überflüssig.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Gedanken fortspinnen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortspinnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fortspinnen
[1] Duden online „fortspinnen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.