foulen
foulen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | foule | ||
du | foulst | |||
er, sie, es | foult | |||
Präteritum | ich | foulte | ||
Konjunktiv II | ich | foulte | ||
Imperativ | Singular | foul! foule! | ||
Plural | foult! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefoult | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:foulen |
Worttrennung:
- fou·len, Präteritum: foul·te, Partizip II: ge·foult
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʊ̯lən]
- Hörbeispiele: foulen (Info)
- Reime: -aʊ̯lən
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Da der eingewechselte Mittelstürmer Müller den gegnerischen Torwart Meier dermaßen schlimm foulte, zog Schiedsrichter Schmidt die rote Karte und verwies Müller des Platzes.
- [1] Weil Erwin Johannes foulte, hockt Erwin nun auf der Strafbank.
Wortbildungen:
- [1] Foul
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „foulen“
- [1] Duden online „foulen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „foulen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Homophone: faulen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.